Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Liebig
Freiherren von
»Liebig. Lutherisch. - Aus dem hessischen Odenwald stammendes Geschlecht, das mit Hans Liebig, 11. November 1574 mit dem Heiligenhof in Überau belehnt, die Stammreihe beginnt und in dem unten folgenden Zweige Ende des 18. Jahrhunderts nach Darmstadt kam. - Großherzoglich hessischer Adel und Freiherr Darmstadt 29. Dezember 1845 (für Justus Liebig); immatrikuliert im Königreich Bayern bei der Freiherrenklasse 18. Dezember 1852 (derselbe). - Wappen (1845): In Rot ein silberner Schrägrechts-Balken, belegt mit einem befruchteten natürlichen Eichenzweig. Auf dem gekrönten Helme mit grün-silbernen Decken 3 (grün, silbern, rote) Straußenfedern.« (S. 397, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 79. Jg. 1929)
Wappen: #Eicheln #Ast
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1856, 405; 1921, 533; 1923, 361; 1925, 338; 1929, 397
Lang’s Adelsbuch des Königreichs Bayern - 1877, 50
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - II, I, 45
Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog - VIII, 1905, 103

© adelslexikon.com