Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Löwis of Menar
von
»Löwis of Menar. Evangelisch. - Altes Adelsgeschlecht des schottischen Niederlandes (lowlanders) sächsischer Herkunft, das mit Patrik de Lowis of Menar und seinem Sohne Henricus 1434 urkundlich auftritt und mit Wilhelm de Lays, + 1645, Königlich schwedischem Oberstleutnant, 14. Mai 1630 mit den Gütern Panten und Nurmis in Livland belehnt wurde. Heinrich Johann von Löwis of Menar, * 1707, + 1748, ist der Stammvater der drei noch blühenden Linien: Nurmis, Orrenhof und Panten, zu deren ersterer der unten angeführte, nach Deutschland gekommene Familienzweig gehört. - In die livländische Adelsmatrikel eingetragen 1742 unter Nr. 57 und 1745 sowie 1747 unter Nr. 69. - Wappen: In Silber ein roter Balken zwischen 2 einander zugewendeten gebildeten goldenen Halbmonden, begleitet oben von 3 balkenweise gestellten achtstrahligen goldenen Sternen, unten von 3 ebenso gestellten gezahnten grünen Blättern. Auf dem gekrönten Helme mit rot-silbernen Decken ein von Blau und Silber übereck-geteilter offener Flug, dazwischen ein nach unten geöffneter gebildeter goldener Halbmond über einem goldenen Stern und überhöht von 2 goldenen Sternen.« (S. 383, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 27. Jg. 1935)
Wappen: #Stern(e) #Mond #Stechpalmblätter
Literatur: Genealogisches Handbuch der livländischen Ritterschaft - I, 102 (Stammreihe)
Genealogisches Handbuch der estländischen Ritterschaft - II, 127
Genealogisches Handbuch der Oeselschen Ritterschaft - I, 708
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1935, 383 (Stammreihe)
Klingspor’s Baltisches Wappenbuch - 1882, 66
