Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Leers
von
»Leers. Evangelisch. - Aus Aachen stammendes Geschlecht, dessen Stammreihe mit Johann Leers, * um 1600, Brauer, beginnt. Sein Sohn Matthias zog nach Hamburg und starb daselbst um 1670 als Besitzer von Kupfer- und Messingmühlen bei Ratzeburg. - Reichsadel Mantua 18. Mai 1791 (für Johann Jakob Leers, Herrn auf Vietlübbe, Herzogl. mecklenburg-schwerin. Finanzrat); mecklenburg-schwerinische Anerkennung Schwerin 27. Januar 1792; in den mecklenburgischen Adel aufgenommen 1821. - Wappen (1791): Unter einem mit 3 goldenen Sternen nebeneinander belegten blauen Schildeshaupte in Gold 2 geschrägte Beinschienen. Auf dem gekrönten Helme mit rechts blau-goldenen, links schwarz-goldenen Decken ein wachsender Geharnischter, in der Rechten eine mit 3 goldenen Sternen belegte blaue Fahne haltend, die Linke eingestemmt.« (S. 364, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 24. Jg. 1932)
Wappen: #Stern(e)
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1907, 472 (Stammreihe); 1920, 559; 1922, 528; 1925, 534; 1928, 340; 1930, 494; 1932, 364
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - III, 121
