Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Klahr
von
»Klahr. Evangelisch. - Preußischer Adel Berlin 11. Dezember 1872 (für Ludwig Julius Anton Klahr, Herrn auf Kotomierz und Trzebin, Kreis Bromberg, Landschaftsrat und Kreisdeputierten, Königl. preuß. Premierleutnant a. D.). - Besitz: Die Fideikommisse a) Klahrheim (vormals Kotomierz, 919 ha) und b) Hohenhausen (vormals Trzebin) mit Lindau (865 ha), Kreis Bromberg. - Wappen (1872): In Gold 3 rote Sparren. Auf dem gekrönten Helme mit rot-goldenen Decken ein wachsender roter Hirsch.« (S. 320, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 21. Jg. 1929)
Wappen: #Sparren
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1907, 396 (Stammreihe); 1917, 441; 1919, 432; 1923, 322; 1929, 320
Handbuch des Preußischen Adels - I, 262
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1877, 401; 1880, 228; 1883, 273; 1884, 221; 1886, 222; 1888, 267
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - III, II, II, 112
Wenzel's Deutscher Wirtschaftsführer - 1929, 1144

© adelslexikon.com