ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

König (1823)

Freiherren von


»König (König-Warthausen)Evangelisch. - Wappenbrief . . 1582 (vom Pfalzgrafen Ludwig bei Rhein); Reichs- und erbländisch-österreichischer rittermäßiger Adel mit Wappenbesserung Wien 4. Juni 1623 (für die Brüder Martin Andreas und Johann Franz König); Bestätigung des Reichsadels 8. Mai 1740 (vom Hofpfalzgrafen Scheffern für Ludwig Adam Jakob von König, herzoglich-württemberg. Hofrat und kaiserl. Subdelegations-Kommissar, dessen Söhne die beiden Linien stifteten). - Wappen (1823/25): In Blau ein rot-gefütterte goldene Blätterkrone (alte Königskrone) durch die aufwärts ein Zepter gesteckt ist.  Freiherrenkrone.  Auf dem gekrönten Helme mit blau-goldenen Decken ein wachsender bärtiger Mann in blauer Kleidung mit goldenen Aufschlägen und Knöpfen, in der Rechten ein Zepter haltend, auf dem Haupte eine goldene Krone, aus der eine mit goldenem Knopf und Quaste besteckte blaue Zipfelmütze nach links herabhängt.«  (S. 351, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 79. Jg. 1929)

 

[württembergischer Freiherr 14. 10. 1823 und 14. 4. 1825]



abstammende Häuser: König von und zu Warthausen

Wappen: #Krone #Zepter

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1854, 274; 1877, 440 (Stammreihe); 1921, 462; 1923, 318; 1925, 297; 1927, 324; 1929, 351
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - III, 52
Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg - 1914, 457


 






© adelslexikon.com