ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Fellner von Feldegg (1800)

Freiherren


»Fellner von FeldeggKatholisch. - Das Geschlecht stammt aus Nürnberg. - Wappenbestätigung mit Lehnsartikel 10. März 1589 (für die Brüder Augustin und Urban Fellner); rittermäßiger Reichsadel mit Wappenbesserung Prag 13. Oktober 1608; bestätigt mit „von Feldegg“ Wien 2. Mai 1622 (beides für die Brüder Matthäus, Kaiserl. Münzmeister, und Augustin Fellner, Kaiserl. Oberstleutnant); österreichischer Ritter Wien 30. September 1867; österreichischer Freiherr laut Allerhöchster Entschließung 8. Juli (Diplom Wien 20. September) 1875 (für Heinrich Fellner von Feldegg). - Wappen (1875): Geviert; 1 und 4 in Schwarz einwärts ein zweischwänziger, goldener Löwe, 2 und 3 in Silber ein roter Sparren.  Freiherrenkrone und 2 gekrönte Helme; auf dem rechten mit schwarz-goldenen Decken ein offener, rechts von Gold über Schwarz, links von Rot über Silber geteilter Flug, auf dem linken mit rot-silbernen Decken 2 geschrägte Fähnchen an silber-bespitzten hölzernen Lanzenschaften, das rechte von Silber und Rot, das linke von Schwarz und Gold geteilt.«  (S. 166, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 79. Jg. 1929)



Wappen: #Löwe #Sparren

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1872, 853; 1877, 191; 1921, 225; 1923, 149; 1927, 158; 1929, 166
Alt-Österreichisches Adels-Lexikon - I, 75
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - II, 11


 






© adelslexikon.com