ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Erlach (1712)

Grafen von


siehe: Erlach



»Erlach.  Reformiert. - Uradel (Ministerialen der Grafen von Neuenburg) mit gleichnamigem Stammhause an Bieler See, Kanton Bern, der mit Radulfus miles de Cellye 1196 urkundlich (Archiv des Klosters Hauterive, abgedr. in Font. rer. Bernens, I. Band, pag. 492) zuerst erscheint.  Die Stammreihe beginnt mit Uolricus castellanus de Erlake, + 1303, 1267 urkundlich (Orig. im Stadtarchiv Bern, abgedr. in Font. rer. Bernens., II. Band, pag. 679).  Seit dem 14. Jahrhundert im Patriziat von Bern. - Reichsgraf . . 1712 (für Hieronymus von Erlach, Herrn auf Thunstetten, Hindelbank und so weiter, Kaiserl. Feldmarschalleutnant und Wirkl. Kämmerer, Schultheiß von Bern); Bestätigung und Wappenverbesserung Frankfurt am Main 6. Oktober 1745 (für denselben). - Wappen (1745): In Rot ein mit einem schwarzen Sparren belegter silberner Pfahl.  5 Helme mit rot-silbernen Decken; 1. mit dem Schildbild belegter gekrönter Jungfrauenrumpf, mit offenem goldenen Haar, 2. ein wachsender golden-bewehrter silberner Greif, 3. mit dem Schildbild belegter Hut, mit goldenem Knopf und schwarzen Hahnenfedern besteckt (Stammwappenhelm), 4. ein wachsender goldener Löwe, 5. mit dem Schildbild belegter bärtiger Mannesrumpf mit rot-silbernem Wulst mit abflatternden Enden um das Haupt, darauf eine herabhängende Zipfelmütze, mit schwarzen Hahnenfedern besteckt.  Wahlspruch: Sola virtus nobilitat.«  (S. 207, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Gräflichen Häuser, 105. Jg. 1932)



Wappen: #Sparren

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1888, 282 (Stammreihe); 1896, 320; 1897, 320; 1932, 207
Schweizerisches Geschlechterbuch - 1905, 110; 1933, 179
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1887, 129, 131
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - I, 281


 






© adelslexikon.com