Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Brescius
von
»Brescius. Evangelisch. - Die Stammreihe beginnt mit Hans Bresci (Breesci, Breschki, Breschke) Ratsherrn in Guben, um 1640. - Wappen (1794, 1856): Unter einem 3mal gezinnten roten Schildeshaupt in Silber auf grünem Hügel eine grüne Zypresse, die in die mittelste Zinne hineinragt. Auf dem gekrönten Helme mit rot-silbernen Decken die Zypresse. - - I. Linie (1856). Im Mannesstamme erloschen. Stammvater: Christian Friedrich Brescius, Dr. jur., Königlich sächsischer Oberamtsregierungsrat in Lübben. - Preußischer Adel Schloß Bellevue, Berlin, 5. Mai 1856 (für Karl Ferdinand Theodor Brescius, Herrn auf Möstchen, Kreis Schwiebus, Königl. preuß. Landrat a. D.). - - II. Linie (1794). Stammvater: Karl Ehrenfried von Brescius [Reichsadel Wien 3. Juli 1794], kursächsischer Kommissionsrat und Vizeoberpostmeister des Markgraftums Oberlausitz in Budissin.« (S. 84 & 85, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 21. Jg. 1929)
Wappen: #Baum
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1907, 74 (Stammreihe); 1908, 121 (Stammreihe); 1921, 94; 1922, 123; 1929, 84; 1930, 103
Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter 1635-1815 - I, 196
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - I, 127
