ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Bloch von Blottnitz


»Bloch von Blottnitz.  Evangelisch. - Das Geschlecht stammt aus dem Fichtelgebirge, von wo es mit Johann Balthasar Bloch, mit dem die Stammreihe beginnt, 1519 nach Oberschlesien kam, 1526 an der Gründung der Bergstadt Tarnowitz teilnahm und daselbst im Rate saß. - Rittermäßiger Reichsadel mit „von Blottnitz“ und Wappenbesserung Wien 12. Mai 1681 (für Johann Bloch, Kaiserl. Rat und Salzarrendator in Schlesien); böhmische Adelsbestätigung Wien 15. Juni 1683 (für denselben). - Wappen (1681): In Rot auf grünem Dreihügel 2 einander zugekehrte goldene Greife, die einen blauen Schild halten, darin 3 (2, 1) silberne Sterne.  Auf dem gekrönten Helme mit rechts rot-silbernen, links blau-goldenen Decken ein wachsender Löwe mit dem oben beschriebenen Schildchen zwischen offenem gold-blau-rot-silbern geteilten Fluge.«  (S. 51, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 20. Jg. 1928)



Wappen: #Greif #Stern(e)

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1914, 52 (Stammreihe); 1920, 69; 1922, 58; 1925, 43 (Stammreihe); 1928, 51 (Stammreihe)
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - I, 98


 






© adelslexikon.com