Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Auer (1761)
Ritter und Edle von
(erloschen)
»Auer (1761). Katholisch. - Reichsadel Wien 27. Februar 1761 (für Adam Franz Xaver, oberpfälz. Reg.-Rat in Neuburg, und Rogerius Ignatius Auer, Fürstl. öttingen. Geheimen Rat und Kreisgesandten); Reichsritter mit „Edler von“ und Wappenvermehrung Wien 28. Juli 1767, der Adelsmatrikel des Königreichs Bayern einverleibt 14. September 1813 (für den letzteren). - Wappen (1767): Geviert; 1 und 4 in Gold auf grünem Boden einwärts ein flugbereiter goldener Auerhahn, 2 und 3 in Rot ein goldener Brunnen mit einer Maßkufen, in die das Wasser läuft. 2 gekrönte Helme; auf dem rechten mit rot-goldenen Decken ein gekrönter goldener Löwe, auf dem linken mit schwarz-goldenen Decken 2 mit den Sachsen einwärts-gekehrte, rechts von Gold und Schwarz, links von Gold und Rot geteilte Flügel.« (S. 13, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 22. Jg. 1930)
Wappen: #Hahn #Brunnen
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1916, 22 (Stammreihe); 1918, 14; 1930, 13
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - I, 36
