ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Wappenbild:




#Stern(e)





Wappen mit diesem Schildbild:

Abelic von Melada
Abendroth
Aberle von Horstenegg
Adam
Adamovich de Csepin
Adler von Hohenaar
Adlerfelt
Adlersberg zu Adlerhöh
Adriani
Aigner (1852)
Aigner von Auenhof
Aken von Quesar
Anger (1590)
Auenmüller
Baer von Huthorn
Bandemer
Baudissin
Baumbach
Beerfelde
Bentzel zu Sternau und Hohenau
Beroldingen
Besnard
Beulwitz
Beyer (1786)
Bierbrauer zu Brennstein
Blanckensee
Bloch von Blottnitz
Bobers
Bodenstein
Boehmer (1770)
Borck (1754)
Braunschweig (1570)
Britzke
Brix und Montzel
Brockhusen
Chamier-Glisczinski
Chappuis
Clam-Martinic
Cloßmann
Cochenhausen
Criegern
Dawans
Dirksen
Ditterich von und zur Erbmannszahl
Doß
Drössel
Eichel
Eichmann (1701)
Eimannsberger
Elszner
Eltester
Engelbrechten (1728)
Ernst von Ernsthausen
Eulenburg
Faber (1798)
Faber-Castell
Fabricius (1644)
Fabris auf Mayerhofen
Falk (1879 VIII)
Farenheid
Finck (1820)
Finck von Finckenstein
Forcade de Biaix
Förster (1739)
Frantzius
Freyhold
Fricken
Friedmann
Friesen
Frydmann von Prawy
Gamm
Garczynski
Garten
Geuder von und zu Heroldsberg, Stein und Untersdorf
Geyso
Glaunach zum Kazenstein
Glinsky
Goeckingk
Görtz
Gostkowski
Grafenstein
Großmann (1781)
Günther (1779)
Gutfeld
Guttenberg (1603)
Hagen (Mond)
Hann von Weyhern
Harder
Hartlieb gen. Walsporn
Harttung
Hatten (1907)
Hattorf
Haugk
Heider (1795)
Heldmann
Hellermann
Helmrich von Elgott
Heppe
Herrmann (1786)
Heßling (1792)
Heyde
Hintzenstern
Holst (1789)
Horn (1772)
Hugo (1732)
Inama von Sternegg
Kalben
Keller (1737)
Kessel
Kesseler
Kienmayer
Kirchbauer
Klinggräff
Klöckler von Veldegg und Münchenstein
Knappe von Knappstaedt
Kobe von Koppenfels
Kohorn zu Kornegg
Kospoth
Kretschmann (1801)
Krug von Nidda
Krug von Nidda und von Falkenstein
Kummer
Kunhardt von Schmidt
Kürschner
Laffert
Lancken
Langen (1706)
Langermann
Lassaulx
Lehndorff
Lennkh zu Burgheim und Gansheim
Lentz (1753)
Lewinski
Leyen (1786)
Liebenau (1764)
Liederer von Liederscron
Linger
Lippert (1772)
Loeper
Lübbe
Lüdinghausen gen. Wolff
Lukowicz
Mach
Machui
Madai
Mann von Tiechler
Mansberg
Mayer auf Starzhausen
Mayer von Wandelheim
Meerscheidt-Hüllessem
Menoth
Mentz
Metzen
Michaelis (1787)
Möller (1541)
Montbé
Mosel
Nagel zu Aichberg
Ochsenstein
Ohnesorge
Oppenheim
Paschwitz
Paur zu Wollspach
Ploennies
Poschinger
Prondzynski
Pufendorf
Quitzow
Rad
Rebeur-Paschwitz
Reichenbach (1759)
Reichert
Rodbertus
Roedern
Rothmaler
Rücker
Rühle von Lilienstern
Rüts
Savigny
Schab
Schacky auf Schönfeld
Schau
Scheve
Schey von Koromla
Schickfus und Neudorff
Schirach
Schlemmer (1804)
Schlütter
Schmaus zu Pullenried
Schmidt (1798)
Schrader (1708)
Schultes (1790)
Schultz (1800)
Schulze (1804)
Seeckt
Seefried auf Buttenheim
Seelhorst
Selasinsky
Sengbusch
Siebold
Somnitz
Sparr
Speck von Sternburg
Splitgerber
Spruner von Mertz
Stachelsky
Stefenelli von Prenterhof und Hohenmaur
Steobanus von Wriechen
Sternbach
Stockmar
Strauß (1789)
Tadden
Thadden
Tiele-Winckler
Trenck
Türckheim
Vieth von Golßenau
Waldthausen
Wallenberg
Walther (1748)
Warnsdorf
Webern (1718)
Weckbecker zu Sternenfeld
Wedemeyer
Wegner gen. von Lincker und Lützenwick
Welck
Werder (Lilien)
Westrem zum Gutacker
Widekind
Willich
Winckler (1773)
Winckler (1806)
Winckler von Dölitz
Wulf (1704)
Würth von Würthenau
Wuthenau
Zansen
Zansen gen. von der Osten
Zeddelmann
Zinke
Zoepffel
Zohar von Karstenegg
Zoller (1722)
Zorn von Bulach
Zschock (1738)
Zschock (1787)
Zuber von Sommacampagna
Zubow
Zumpf
Zwackh auf Holzhausen
Zwierzina
Zwislocki von Wislucha




© adelslexikon.com