Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Mecklenburg (1742)
von
siehe: Mecklenburg-Schwerin
»Mecklenburg. Evangelisch. - Aufnahme in den mecklenburgischen Adel als „von Mecklenburg“ 6. November 1742 (für Karl Ludwig, Herrn auf Zibühl, Lübzin und Karcheez, Sohn des Friedrich Wilhelm Herzogs von Mecklenburg-Schwerin, * 1675, + 1713, und der Sophie Magdalene von Plüskow, + 1703). - Wappen (1742 = dem mecklenburgischen Stammwappen): In Gold ein vorwärts gekehrter, rot-gekrönter, silbern-bewehrter schwarzer Büffelkopf mit aus der Krone wachsenden silbernen Hörnern. Auf dem gekrönten Helme mit schwarz-goldenen Decken ein oben mit Pfauenfedern bestecktes Schirmbrett von 5 (blau-gold-rot-silber-schwarzen) Stäben, auf denen ein Büffelkopf liegt.« (S. 561, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 22. Jg. 1930)
Wappen: #Büffelkopf #Krone
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1916, 634 (Stammreihe); 1918, 575; 1920, 614; 1922, 586; 1925, 609 (Stammreihe); 1930, 561
v. Gerber's Sveriges Ointroducerade Adels Kalender - 1922, 72
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1892, 245, 606

© adelslexikon.com